S/F/G Forderungsmanagement

  • Home
  • Über S/F/G
    • Über uns
    • Vision
    • Unsere Partner
  • Leistungen
    • Anwaltsinkasso
    • Auslandsinkasso
    • Titelüberwachung
    • Mahnservice / KLEVERBILL
    • Auskünfte
    • Akademie
    • Beratung
    • AGB-Check
  • Branchen
    • Klinikinkasso
    • Vereinsinkasso
    • Speditionsinkasso
    • Verlagsinkasso
  • News
  • Karriere
  • Kontakt
    • Testen Sie uns
    • AGB-Check
    • Konditionen
    • Erstberatung
  • Login
    • Kundenlogin
    • Schuldner Login
  • Deutsch
Home
|
Gesundheitswesen
|
Wie wirkt sich der Rückgang von Privatinsolvenzen auf Krankenhausforderungen aus?

Wie wirkt sich der Rückgang von Privatinsolvenzen auf Krankenhausforderungen aus?

by Adrian Bayh Gesundheitswesen

Laut dem Schuldnerbarometer der CRIFBÜRGEL[1]sinkt die Anzahl der Privatinsolvenzen in Deutschland weiterhin. Der darin gemachte Vergleich zwischen den 1. Halbjahren 2016 und 2017 zeigt einen Rückgang von 13,2 Prozent. Speziell in den Ländern Bremen, Sachsen, und Rheinland-Pfalz konnte nach der Statistik eine Abnahme der gemeldeten Privatinsolvenzen festgestellt werden.

Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten steigt

Nach Berechnungen des statistischen Bundesamt[2] zufolge, waren im Juni 2017 44,2 Millionen Menschen in Deutschland beschäftigt, was höchstwahrscheinlich eine der Hauptursachen für weniger Privatinsolvenzen ist. Diese Entwicklung könnte sich durchaus positiv auf die Zahlung von Krankenhausrechnungen auswirken.

Die Zunahme von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen wirkt sich ebenso auf den Krankenversicherungsschutz aus. Bspw. erreichte die gesetzliche Krankenversicherung bisher einen Höchstwert von 55,9 Millionen Versicherten [3]. Die Privatversicherung verzeichnet bislang einen leichten Rückgang und betreut aktuell 8,7 Millionen Versicherte [4].

Anzahl der der offenen Krankenhausforderung werden verhältnismäßig weniger

Zusammenfassend lässt sich ein positiver Trend ableiten, was vor allem den Dienstleistern zu Gute kommt. Durch die steigende Beschäftigungsrate und dem einhergehenden Versicherungsschutz, können Kliniken vermehrt mit den Krankenversicherungsunternehmen direkt abrechnen und können somit auf einen Rückgang von unbezahlten Krankenhausrechnungen hoffen.

Dennoch wird es weiterhin Patienten geben, die keinen Versicherungsschutz haben oder welchen finanziellen Mittel fehlen eine Rechnung zu bezahlen. Deshalb ist es umso wichtiger sich für diese Situationen entsprechend zu organisieren und die richtigen Maßnahmen einzuleiten. Vergeuden Sie keine Zeit.

[1] Vgl. Statistik: https://www.crifbuergel.de/de/aktuelles/studien/schuldenbarometer_Halbjahr2017

[1] Vgl. Statistik: https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2017/10/PD17_382_132.html;jsessionid=7F01127ED5EB0E8B9507EA45A565D56F.InternetLive1

[1] Vgl. https://www.vdek.com/presse/daten/b_versicherte.html

[1] Vgl. Statistik: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155823/umfrage/gkv-pkv-mitglieder-und-versichertenzahl-im-vergleich/

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • StumbleUpon
  • Reddit

Ähnliche Beiträge

  • Privatärzrliche Verrechnungsstellen
    Inkasso für privatärztliche Verrechnungsstellen
    Werden Ärzte zu Gläubigern, bereitet das Probleme. Privatärztliche Verrechnungsstellen lösen diese Probleme nur teilweise. Denn
  • Medizininkasso – Ihr Spezialist im Medizininkasso
    Das Forderungsmanagement in der Medizinbranche ist sehr speziell. Sei es das Thema Datenschutz, die Abrechnung über einen Kostenträger, oder die Beitreibung bei Patienten im Ausland – Sie sollten auf einen Partner setzen der sich…
  • Über 100 Kliniken setzen auf das S/F/G Klinikinkasso
    Manche Gebiete des Forderungsmanagements sind heikler als andere. Gerade beim Klinikinkasso ist das so. Hier trifft immerhin die menschliche Gesundheit auf die wirtschaftliche Zukunft der Institution Krankenhaus. Beide haben ein Recht darauf, unbeschadet aus
  • Notlagentarif – Auswirkungen bei Ansprüchen gegenüber Privatpatienten
    Lesen Sie hier wie die Aufrechnung des Notlagentarifs sich auf die Ansprüche von Kliniken und Krankenhäuser auswirken.
Navigation
  • AGB-Check
  • Akademie
  • Anwaltsinkasso
  • Auskünfte
  • Auslandsinkasso
  • Mahnservice / KLEVERBILL
  • Titelüberwachung
  • Impressum
  • Datenschutz
INFORPORTAL
  • Am 31.12.2021 verjähren Ihre Forderungen aus dem Jahr 2018!
  • IT Anwendungsentwickler
  • Sales Manager Außendienst
  • Sachbearbeiter/in
  • Deutsch
S/F/G Forderungsmanagement © 2023. | Impressum

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.