S/F/G Forderungsmanagement

  • Home
  • Über S/F/G
    • Über uns
    • Vision
    • Unsere Partner
  • Leistungen
    • Anwaltsinkasso
    • Auslandsinkasso
    • Titelüberwachung
    • Mahnservice / KLEVERBILL
    • Auskünfte
    • Akademie
    • Beratung
    • AGB-Check
  • Branchen
    • Klinikinkasso
    • Vereinsinkasso
    • Speditionsinkasso
    • Verlagsinkasso
  • News
  • Karriere
  • Kontakt
    • Testen Sie uns
    • AGB-Check
    • Konditionen
    • Erstberatung
  • Login
    • Kundenlogin
    • Schuldner Login
  • Deutsch
Home
|
Allgemein
|
Die Austauschpfändung

Die Austauschpfändung

by Valentin Bayh Allgemein, Titelüberwachung

Die Austauschpfändung

Häufig werden wir von unseren Mandanten gefragt, ob nicht bestimmte Gegenstände des Schuldners gepfändet werden können. Es wurde z.B. bekannt, dass der Schuldner im Besitz eines teuren Fernsehers, oder eines Tablets ist und trotzdem gleicht der Schuldner seine offenen Rechnungen nicht aus.

In unserem heutigen Artikel möchten wir Sie daher über die sogenannte Austauschpfändung informieren.

Da es sich hier eigentlich um unpfändbare Sachen handelt, lässt das Gericht die Pfändung nur zu, wenn zu erwarten ist, dass der Vollstreckungserlös den Wert des Ersatzstückes erheblich übersteigen würde.

Bei unpfändbaren Sachen handelt es sich z.B. um Sachen,

  • die im Haushalt für vier Wochen erforderlichen Nahrungs-, Feuerungs- und Beleuchtungsmittel
  • die dem persönlichen Gebrauch oder dem Haushalt dienenden Sachen, auch soweit der Schuldner ihrer zu seiner Berufstätigkeit bedarf
  • zur Fortsetzung der Erwerbstätigkeit erforderliche Gegenstände
  • Kleintiere in beschränkter Zahl, sowie eine Milchkuh, oder nach Wahl des Schuldners insgesamt zwei Schweine, Ziegen oder Schafe, wenn diese Tiere für die Ernährung erforderlich sind.
  • Die Unpfändbarkeit von Sachen betrifft die „bescheidene Lebens- und Haushaltsführung“ (§ 811 Ziff. 1 ZPO), so dass Luxusgüter stets pfändbar sind. Was zur bescheidenen Lebens- und Haushaltsführung gehört, entscheidet die Verkehrssitte. Dazu gehören heutzutage auch Kühlschrank, Waschmaschine und das Farbfernsehgerät

Da im Grundsatz aber ein Fernsehgerät bzw. eine Armbanduhr dem Schuldner verbleiben muss, wird ihm – im Austausch – ein deutlich preiswerteres Fernsehgerät oder eine preiswertere Armbanduhr überlassen, oder das Gericht setzt einen Geldwert fest, sodass sich der Schuldner dann von dem Geld selbst ein Ersatzstück kaufen kann.

Bis der Schuldner den Austauschgegenstand erhält, verbleibt der gepfändete Gegenstand bei diesem.

Sollte der Schuldner in der Zwischenzeit den Gegenstand wegschaffen, oder zerstören, macht er sich dem Vollstreckungsbruch strafbar.

Lässt das Gericht den Antrag auf Austauschpfändung zu, wird der Gerichtsvollzieher mit der Pfändung beauftragt. Dieser nimmt dann die vorläufig gepfändete Sache dem Schuldner weg und übergibt ihm dafür ein Ersatz, oder das vom Gericht festgesetzte Geld.

Die ausgetauschten Gegenstände werden dann zum Eigentum des Schuldners.

Der gepfändete Gegenstand kann dann vom Gerichtsvollzieher verwertet werden, sodass die Forderung des Gläubigers doch noch ausgeglichen wird.

 

Eileen Frederick

Teamleiterin Zwangsvollstreckungsabteilung

 

Quellen:

https://dejure.org/gesetze/ZPO/811a.html

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • StumbleUpon
  • Reddit

Ähnliche Beiträge

  • Am 31.12.2021 verjähren Ihre Forderungen aus dem Jahr 2018!
    Mit Ablauf des 31.12.2021 verjähren alle Ihre Entgeltansprüche aus Kaufvertrag, Werkvertrag und Dienstvertrag und ähnlichen
  • Keine Pflicht zur Führung eines Zahlungskontos im Inland bei der SEPA-Lastschrift
    Kann eine Bezahlung durch Lastschrift von einem ausländischem Konto verwehrt werden? Nein, denn das verstößt gegen Art. 9 II SEPA-VO.
  • Cash-Management ist wichtiger denn je  – sichern Sie jetzt Ihre Liquidität 
    Die Folgen der Corona-Krise allerdings schicken sich an, noch verheerender auszufallen. Damit sinkt auch die Zahlungsmoral. Was können Sie nun tun?
  • Forderungsmanagement in Zeiten von Corona
    In Zeiten der Krise müssen die Menschen zusammenhalten. Das betrifft auch die Wirtschaft. Unternehmen sollten jetzt alles daransetzen, gemeinsam dafür zu sorgen, dass das Leben nach Corona weitergehen kann. Das Forderungsmanagement gehört dazu.
Navigation
  • AGB-Check
  • Akademie
  • Anwaltsinkasso
  • Auskünfte
  • Auslandsinkasso
  • Mahnservice / KLEVERBILL
  • Titelüberwachung
  • Impressum
  • Datenschutz
INFORPORTAL
  • Am 31.12.2021 verjähren Ihre Forderungen aus dem Jahr 2018!
  • IT Anwendungsentwickler
  • Sales Manager Außendienst
  • Sachbearbeiter/in
  • Deutsch
S/F/G Forderungsmanagement © 2023. | Impressum

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.