S/F/G Forderungsmanagement

  • Home
  • Über S/F/G
    • Über uns
    • Vision
    • Unsere Partner
  • Leistungen
    • Anwaltsinkasso
    • Auslandsinkasso
    • Titelüberwachung
    • Mahnservice / KLEVERBILL
    • Auskünfte
    • Akademie
    • Beratung
    • AGB-Check
  • Branchen
    • Klinikinkasso
    • Vereinsinkasso
    • Speditionsinkasso
    • Verlagsinkasso
  • News
  • Karriere
  • Kontakt
    • Testen Sie uns
    • AGB-Check
    • Konditionen
    • Erstberatung
  • Login
    • Kundenlogin
    • Schuldner Login
  • Deutsch
Home
|
Über S/F/G
|
Forderungsmanagement für Millennials

Forderungsmanagement für Millennials

by Robert Hofmann Allgemein, Mahnservice, Über S/F/G

Kaum etwas ändert sich in den letzten Jahren so schnell wie die Kommunikation. Dadurch entsteht eine Lücke zwischen den Älteren und den Jüngeren. Junge Menschen wollen alte Kommunikationswege nicht mehr mitgehen. Wie kann ein effektives Forderungsmanagement für Millennials aussehen?

Wenn Sie durch die Straßen gehen und Menschen beobachten, wird es Ihnen bereits aufgefallen sein. Während ältere Leute jenseits der 30 noch manchmal das Handy ans Ohr halten, sieht man das bei Jüngeren kaum noch. Sie tippen auf ihr Smartphone.

Das Jugend-Mode-Wort „Smombie“ bezeichnet Leute, die gedankenverloren durch die Welt streifen, den Kopf gesenkt, der Blick auf den Bildschirm gerichtet. WhatsApp, SMS, Signal, Facebook Messenger und der Messenger von Instagram sind für Millennials die neue Art zu kommunizieren. Wie muss man das Forderungsmanagement für Millennials also verändern?

Forderungsmanagement für Millennials – wie erreichen?

Das Telefonat war und ist ein wichtiger Teil des Forderungsmanagements. Die persönliche und direkte Ansprache ist ein Mittel, mit dem man Leute viel eher bewegen kann, sich an Verbindlichkeiten zu halten, als ein unpersönlicher Brief. 

Deswegen sollte und darf es als Mittel nicht abgeschafft werden. Doch heutzutage muss man es flankieren durch moderne Arten zu kommunizieren. Ein Forderungsmanagement der Zukunft nutzt deshalb nicht nur Telefonate für die Schuldneransprache. Ein Forderungsmanagement für Millennials nutzt darüber hinaus auch Messenger Apps wie WhatsApp, Facebook Messenger oder SMS, um mit jüngeren Schuldnern Kontakt aufzunehmen.

Forderungsmanagement für Millennials – Warum wollen junge Leute nicht mehr telefonieren?

Jüngere Generationen sind anders aufgewachsen als Menschen, die um 1980 und früher geboren wurden. Sie sind es gewohnt, alles mit dem geringsten Aufwand erledigen zu können. Mit wenigen Klicks. Ein Telefonat ist ein behäbiges Instrument der Kommunikation. Es erzwingt Gleichzeitigkeit in Situationen, in denen diese nicht angebracht ist.

Ein Telefonat, so das Argument von Millennials, könne zu unpassenden Gelegenheiten ankommen. Situationen, in denen man keine Zeit hat. Natürlich kann der Anrufer auf die Mailbox sprechen. Doch die abzuhören, kostet Zeit und ist eben nicht so simpel wie alles andere. 

Eine Textnachricht direkt aufs Handy funktioniert anders. Der Empfänger sieht sie, wenn er sie sieht. Aber er antwortet dann, wenn er Zeit dafür hat. Er kann sich vorbereiten. Das sind Dinge, die ein Telefonat nicht bietet. 

Tatsächlich gilt es in Kreisen von Millennials heute als unhöflich, jemanden anzurufen. Zumindest ohne Vorankündigung. Telefonate sind umständlich, wirken streng und unflexibel. Ein Millennial wird deshalb eher auf eine Kurznachricht reagieren. Ein Forderungsmanagement für Millennials muss sich auf dieses geänderte Kommunikationsverständnis einstellen.

Forderungsmanagement für Millennials – was man tun kann

Wer heute ein zukunftsgerichtetes Forderungsmanagement etablieren will, muss sich vor allem einer Sache verschreiben: Digital First. Schuldner sollten zu jedem Zeitpunkt die Möglichkeit haben, so einfach wie möglich ihre Schulden zu begleichen.

Das heißt, dass die Zahlungsmethoden dementsprechend angepasst werden müssen. Am besten sind Zahlungsmöglichkeiten, die sich mit wenigen Klicks erledigen lassen: Paypal, Apple Pay und dergleichen. So senkt man die Hürde für Millennials.

Am besten kommuniziert man auch digital mit ihnen. Ob das nun eine Kurznachricht auf einem zugehörigen Medium ist – wobei der Datenschutz und die Sicherheit hier natürlich nochmal eine ganz eigene Baustelle sind – oder eine E-Mail, ist erst mal fast egal.

Wichtig ist, dass die jungen Schuldner Links finden zu den Zahlungsmöglichkeiten. So können sie problemlos ihre Schulden begleichen, während sie in der U-Bahn fahren.

Sie merken, dass das Forderungsmanagement für Millennials andere Anforderungen stellt als das für ältere Generationen. Aber das ist in Ordnung. Denn am Ende bietet der Zwang zu mehr Digitalisierung vor allem Chancen der Prozessoptimierung und Vereinfachung. Man muss sich dieser Herausforderung nur stellen.

Die S/F/G versucht schon immer, die modernsten zeitgemäßen Mittel zu nutzen, um Ihre Forderung so schnell wie möglich beizutreiben. Kommunikation ist für uns das Wichtigste. Und das Forderungsmanagement für Millennials ist dabei keine Ausnahme. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne und werden alles daran setzen, Ihre Forderung so schnell und effizient wie möglich beizutreiben.

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • StumbleUpon
  • Reddit

Ähnliche Beiträge

  • Am 31.12.2021 verjähren Ihre Forderungen aus dem Jahr 2018!
    Mit Ablauf des 31.12.2021 verjähren alle Ihre Entgeltansprüche aus Kaufvertrag, Werkvertrag und Dienstvertrag und ähnlichen
  • Die Austauschpfändung
    In unserem heutigen Artikel möchten wir Sie daher über die sogenannte Austauschpfändung informieren.
  • Keine Pflicht zur Führung eines Zahlungskontos im Inland bei der SEPA-Lastschrift
    Kann eine Bezahlung durch Lastschrift von einem ausländischem Konto verwehrt werden? Nein, denn das verstößt gegen Art. 9 II SEPA-VO.
  • Cash-Management ist wichtiger denn je  – sichern Sie jetzt Ihre Liquidität 
    Die Folgen der Corona-Krise allerdings schicken sich an, noch verheerender auszufallen. Damit sinkt auch die Zahlungsmoral. Was können Sie nun tun?
Navigation
  • AGB-Check
  • Akademie
  • Anwaltsinkasso
  • Auskünfte
  • Auslandsinkasso
  • Mahnservice / KLEVERBILL
  • Titelüberwachung
  • Impressum
  • Datenschutz
INFORPORTAL
  • Am 31.12.2021 verjähren Ihre Forderungen aus dem Jahr 2018!
  • IT Anwendungsentwickler
  • Sales Manager Außendienst
  • Sachbearbeiter/in
  • Deutsch
S/F/G Forderungsmanagement © 2023. | Impressum

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.