S/F/G Forderungsmanagement

  • Home
  • Über S/F/G
    • Über uns
    • Vision
    • Unsere Partner
  • Leistungen
    • Anwaltsinkasso
    • Auslandsinkasso
    • Titelüberwachung
    • Mahnservice / KLEVERBILL
    • Auskünfte
    • Akademie
    • Beratung
    • AGB-Check
  • Branchen
    • Klinikinkasso
    • Vereinsinkasso
    • Speditionsinkasso
    • Verlagsinkasso
  • News
  • Karriere
  • Kontakt
    • Testen Sie uns
    • AGB-Check
    • Konditionen
    • Erstberatung
  • Login
    • Kundenlogin
    • Schuldner Login
  • Deutsch
Home
|
Ausland
|
Auslandsinkasso – Andere Länder, dieselbe Zahlungsverpflichtung

Auslandsinkasso – Andere Länder, dieselbe Zahlungsverpflichtung

by Robert Hofmann Ausland

Es gibt wenig Lästigeres, als wenn jemand seine Schulden nicht zurückzahlt. Noch lästiger aber ist es, wenn derjenige im Ausland sitzt, du nicht weißt, ob er Deine Briefe überhaupt versteht oder ob Dein rechtlicher Anspruch wasserdicht ist. Aber lass Dir gesagt sein: Das ist er. Und mit einem Auslandsinkasso kannst Du diesen auch durchsetzen.

Deutschland ist Exportweltmeister. Überall wollen Menschen deutsche Produkte und Dienstleistungen nutzen. Das ist großartig für die deutsche Wirtschaft und den Großteil der deutschen Unternehmer. Natürlich birgt es aber auch Risiken – zum Beispiel wenn Kunden im Ausland nicht zahlen wollen.

Kulturelle Unterschiede, eine schwer zu durchdringende Rechtslage und die räumliche Distanz – manch ein Gläubiger verzweifelt da. Dann hilft oft nur noch ein Auslandsinkasso.

Weil die meisten Geschäftsbeziehungen deutscher Unternehmer mit Kunden aus dem EU-Ausland bestehen, hier ein paar Regelungen des europäischen Rechts. Einzelne Details sind dabei nicht einheitlich geregelt und hängen davon ab, wo Dein Kunde sitzt oder wie hoch der Vertragswert ist.

Was gilt für das Europäische Mahnverfahren?

Du kannst aus jedem EU-Staat Mahnungen in jeden anderen EU-Staat schicken. Dieses betriebliche Mahnverfahren ist relativ einheitlich. Viele Verfahren sind standardisiert. Insgesamt gilt für die EU das sogenannte Europäische Mahnverfahren. Was heißt das?

Nun funktioniert das außergerichtliche Mahnverfahren nicht immer. Wenn dieses scheitert, musst Du einen Schritt weiter gehen. Auch das ist aber geregelt. So kannst Du einen nationalen Vollstreckungsbescheid in einen europäischen Vollstreckungsbescheid umwandeln lassen. Mit diesem kannst Du in jedem EU-Land eine Zwangsvollstreckung erwirken. Hier aber wird es etwas komplizierter.

Bei einem Wert bis zu 2000 Euro ist das Verfahren ebenfalls einheitlich. Die Fristen hierfür sind relativ kurz. Wenn der Vertragswert die 2000 Euro aber übersteigt, gilt das Recht des Landes, in dem Dein Schuldner lebt. Was dieses Recht besagt musst Du – oder ein Unternehmen, das Du mit dem Auslandsinkasso beauftragst – selbst herausfinden. Auch wer die Kosten für das Auslandsinkasso tragen muss, ist unterschiedlich.

Auslandsinkasso – wie funktioniert das?

Das Wichtigste für ein Unternehmen, das Auslandsinkasso anbietet, ist, dass es den Staat kennt, in dem Dein Geld darauf wartet, an Dich überwiesen zu werden. Hierzu gehören verschiedene Dinge. Natürlich das Rechtssystem, die Gesetze, auf die Du Dich berufen kannst, um Deine Ansprüche geltend zu machen.

Aber auch die Kultur des Landes ist relevant. Nicht überall ist es selbstverständlich, innerhalb eines Monats zu zahlen, geschweige denn, kürzere Zahlungsfristen zu akzeptieren. Und wenn Du es mit einem kleineren Unternehmen oder Privatkunden zu tun hast, kann es sein, dass der Deine Briefe schlicht nicht versteht. Sprachkenntnisse sind also unverzichtbar.

Ein erfolgreiches Auslandsinkasso setzt meistens auf versierte Partner vor Ort. Diese kennen die Mentalität ihres Landes bis ins Detail und können so unnötige Konflikte vermeiden, indem sie auf Augenhöhe mit Deinem Schuldner umgehen. Gleichzeitig können sie aber auch unmissverständlich klarmachen, dass Du Dein Geld haben möchtest.

Außerdem wird versucht, ein Gerichtsprozess zu vermeiden, um unnötige Kosten zu sparen. Sollte es aber doch darum gehen, rechtliche Schritte einzuleiten, oder zumindest mit dem Anwalt zu drohen, vermitteln Unternehmen mit seriösem Auslandsinkasso Anwälte, die Deutsch sprechen und Dich vor Gericht vertreten können – oder eben Deine Forderungen außergerichtlich durchsetzen.

Auch ein Auslandsinkasso wird versuchen, die Beziehung zwischen Dir und Deinem Kunden nicht unnötig zu belasten. Denn Du möchtest natürlich auch weiterhin ins Ausland exportieren und jeder Kunde, den Du verlierst, kann bares Geld bedeuten. Außerdem kann ein besonders rabiates Auftreten auch dazu führen, dass Dein Ruf leidet.

Zuletzt lohnt es sich ohnehin, vor dem Abschluss eines größeren Geschäfts im Ausland die Expertise von Profis einzuholen. Die können Dir erklären, wie Du Dich absicherst und so die Gefahr minimierst, am Ende lange auf Dein Geld warten zu müssen. Ein professionelles Unternehmen mit Auslandsinkasso in seinem Portfolio wird Dir also sowohl erklären können, wie Dein Kunde selbst tickt, aber auch, welche Klauseln in den Vertrag gehören, den Du mit ihm schließen möchtest.

Das S/F/G-Forderungsmanagement bietet ein seriöses, unkompliziertes Auslandsinkasso an. Und wir gehen einen Schritt weiter. Bevor wir mit dem aufwändigen Auslandsinkasso beginnen, recherchieren wir, ob sich der Einsatz überhaupt lohnt. Wenn Dein Schuldner nämlich die finanziellen Mittel gar nicht besitzt, ist das Verfahren nur teuer – am Ende aber fruchtlos.

Wenn es aber erfolgsversprechend sein sollte, schaffen wir es dank unserer Partner auf der ganzen Welt, Dein Geld erfolgreich beizutreiben. Denn wir wissen: Beim Auslandsinkasso kommt es auf Seriosität, Einfühlungsvermögen und Professionalität an. Damit weder Deine Geschäftsbeziehung leidet, noch Deine Liquidität.

 

 

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • StumbleUpon
  • Reddit

Ähnliche Beiträge

  • Auslandsinkasso – Erfolg durch Inkasso-Partner weltweit
    Ein erfolgreiches Auslandsinkasso ist nichts ohne ein zuverlässiges und großes Netz an Partnern. Deswegen ist die S/F/G auch so erfolgreich darin, Schulden weltweit beizutreiben. Ohne unsere erfahrenen Partner würde das alles nicht funktionieren. Warum
  • Auslandsinkasso – Wir holen Ihr Geld heim
    Geschäfte im Ausland haben ihre Tücken. Auch internationale Kunden zahlen manchmal nicht. Viele Unternehmen wissen nicht, wie sie dann an ihr Geld kommen. Doch auch ausländische Kunden müssen zahlen. Mit einem effektiven Auslandsinkasso sorgen
  • Inkasso für Speditionen
    Inkasso für Speditionen – Denn Zeit ist Geld
    In kaum einer Branche ist Zeit so wichtig wie in der Logistik. Deswegen gilt es,
  • Inkasso in Japan
    Länderreihe Auslandsinkasso – hier finden Sie kompakte Informationen zu rechtlichen Besonderheiten, Ermittlungsmöglichkeiten, wirtschaftlichen Fakten und die S/F/G Länderrisikobewertung zu Japan.
Navigation
  • AGB-Check
  • Akademie
  • Anwaltsinkasso
  • Auskünfte
  • Auslandsinkasso
  • Mahnservice / KLEVERBILL
  • Titelüberwachung
  • Impressum
  • Datenschutz
INFORPORTAL
  • Am 31.12.2021 verjähren Ihre Forderungen aus dem Jahr 2018!
  • IT Anwendungsentwickler
  • Sales Manager Außendienst
  • Sachbearbeiter/in
  • Deutsch
S/F/G Forderungsmanagement © 2023. | Impressum

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.