S/F/G Forderungsmanagement

  • Home
  • Über S/F/G
    • Über uns
    • Vision
    • Unsere Partner
  • Leistungen
    • Anwaltsinkasso
    • Auslandsinkasso
    • Titelüberwachung
    • Mahnservice / KLEVERBILL
    • Auskünfte
    • Akademie
    • Beratung
    • AGB-Check
  • Branchen
    • Klinikinkasso
    • Vereinsinkasso
    • Speditionsinkasso
    • Verlagsinkasso
  • News
  • Karriere
  • Kontakt
    • Testen Sie uns
    • AGB-Check
    • Konditionen
    • Erstberatung
  • Login
    • Kundenlogin
    • Schuldner Login
  • Deutsch
Home
|
Ausland
|
Inkasso in Japan

Inkasso in Japan

by Valentin Bayh Ausland

Länderreihe Auslandsinkasso

Japan – Was Sie zum Forderungseinzug wissen sollten (Stand: Juni 2019)

Nachfolgend finden Sie kompakte Informationen zu rechtlichen Besonderheiten, Ermittlungsmöglichkeiten und wirtschaftlichen Fakten zu Japan.

Rechtliche Besonderheiten zum Forderungseinzug in Japan

Besonderheiten:

Das Gesetz in Japan erlaubt es wie in Deutschland, dass Schadensersatzansprüche wegen verspäteter Zahlungen verlangt werden dürfen. Allerdings müssen diese in einer Vertragsklausel geregelt sein. Welche Entschädigung wie und in welcher Höhe zu zahlen ist, entscheidet ein Gericht.

Das Gesetz erlaubt es zudem, dass Zinsen auf alle überfälligen Zahlungen berechnet werden dürfen. Der sogenannte “Commercial Code” erlaubt einen Verzugszins von 6% auf B2B und B2C Rechnungen.

Außergerichtliches Mahnverfahren:

Die außergerichtliche Beitreibung der aussstehenden Forderung sollte priorisiert werden. Es ist definitiv die beste Lösung, eine schnelle außergerichltiche Einigung mit dem Schuldner zu treffen. Der Schuldner strebt in den meisten Fällen auch eine Einigung an, denn wenn der Schuldner zweimalig versäumt seine Rechnungen zu bezahlen, wird er aus dem Bankensystem ausgeschlossen.

Gerichtliches Mahnverfahren:

Bevor man das gerichtliche Mahnverfahren einleitet, muss als erstes die wirtschaftliche Situation des Schuldners überprüft werden. Sollte sich dabei herausstellen, dass der Schuldner in Insolvent ist, ist es fast unmöglich die Forderung beizutreiben.

Das gerichtliche Mahnverfahren beginnt mit dem Senden einer registrierten Zahlungsaufforderung über die Hauptforderung und Zinsen. Wenn der Betrag eindeutig und nicht umstritten ist, kann ein so genanntes “Fast-Track-Verfahren” eingeleitet werden. In diesem Verfahren erhebt das Gericht die Zahlungsaufforderung innerhalb weniger Wochen. Wenn aber der Fall umstritten ist und das normale Verfahren durchgeführt werden muss, dauert die Verhandlung ca. 3-6 Monate bis zu einem Urteilsspruch. Die Verteidigung kann innerhalb von 2 Wochennach Einspruch einlegen, wodurch das Verfahren in die Länge gezogen werden kann. Es kann letztendlich 1-2 Jahre dauern bis das Gericht ein finales Urteil spricht, welches nicht mehr angefchtbar ist.

Zwangsvollstreckung in Japan:

Die Zwangsvollstreckung kann unverzüglich eingeleitet werden sobald ein Urteil rechtskräftig ist. Rechtskräftig ist es wenn nicht innerhalb von zwei Wochen Einspruch eingelegt ist.

Wenn der Schuldner den Forderungen von Zahlungen durch Gelder nicht nachkommt, wir die Vollstreckung gegen seine Vermögenswerte eingeleitet wie beispielsweise seiner Bankkonten, Immobilien etc..

Veranlasst und durchgeführt werden die Vollstreckungen vom Vollstreckungsgericht.

Kosten:

Das Gericht sieht es vor, dass die verlierende Partei die Gerichtskosten tragen muss. In der Praxis sieht das leider nicht immer so aus. Es sind sehr viele Formalitäten erforderlich um die Kosten erstattet zu bekommen. Obwohl dies rechtlich möglich wäre, verzichten viele darauf, weil es in keinem wirtschaftlichen Verhältnis zum Aufwand steht. Durchschnittlich betragen Gerichtskosten pro Person ca. 6.500 Yen. Zudem kommen noch weiter Kosten hinzu für den Rechtsanwalt, welche abhängig von der Hauptforderung sind. Im Durschnitt kostet das Verfahren ca. 15-35% der Hauptforderung.

Verjährungsfrist in Japan:

Die Verjährungsfrist in Japan beträgt laut Handelsgesetzbuch 5 Jahre. Es können aber auch andere Gesetze und Verordnungen gelten, nach denen Fristen von weniger als 5 Jahren festgelegt werden.

Internationale Postlaufzeiten:

Ein Brief nach Japan hat eine Laufzeitorientierung von 6 bis 13 Werktagen.

Ermittlungen in Japan

Anschriftenermittlung:

Ermittlungen des Aufenthaltes eines deutschen oder japanischen Staatsbürgers in Japan ist möglich, wenn die zu ermittelnde Person gemeldet ist.

Weitere Ermittlungsmöglichkeiten:

Anfragen können an japanische Behörden gestellt werden, falls der korrekte Name, die persönlichen Daten und die letzte bekannte Adresse vorhanden ist.

Notwendige Daten für die Auskünfte:

Name, Geburtsdatum, letzte Anschrift

Sinnvolle Datenergänzungen:

Passkopie

Wirtschaftliche Fakten über Japan

BIP:

EUR 4,36 Billionen

Arbeitslosigkeit:

2,4% stand 2018

Stärke:

Bonitäten und Wirtschaftsauskünfte sind durch verschiedene private Anbieter verfügbar.

Ausfallrisiko:

Laut D&B Rating hat Japan das Risiko 2 von 7

S/F/G Länderrisikobewertungen Japan

Gering
Zalungen
Gerichtskosten
Zalungen
Zalungen
Zahlungsmoral
Gerichtskosten
Finanzierungsrisiko
Politisches Risiko

Haben Sie offene Forderungen in Japan? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch und wir ermitteln Ihre Erfolgschancen.

 

    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden.
    Ich stimme zu!

    Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

     

    Hinweis:

    Stand: Juni 2019. Diese Informationen stellen eine Basisinformation dar. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden.

    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • LinkedIn
    • Tumblr
    • StumbleUpon
    • Reddit

    Ähnliche Beiträge

    • Auslandsinkasso – Erfolg durch Inkasso-Partner weltweit
      Ein erfolgreiches Auslandsinkasso ist nichts ohne ein zuverlässiges und großes Netz an Partnern. Deswegen ist die S/F/G auch so erfolgreich darin, Schulden weltweit beizutreiben. Ohne unsere erfahrenen Partner würde das alles nicht funktionieren. Warum
    • Auslandsinkasso – Wir holen Ihr Geld heim
      Geschäfte im Ausland haben ihre Tücken. Auch internationale Kunden zahlen manchmal nicht. Viele Unternehmen wissen nicht, wie sie dann an ihr Geld kommen. Doch auch ausländische Kunden müssen zahlen. Mit einem effektiven Auslandsinkasso sorgen
    • Inkasso für Speditionen
      Inkasso für Speditionen – Denn Zeit ist Geld
      In kaum einer Branche ist Zeit so wichtig wie in der Logistik. Deswegen gilt es,
    • Internationaler Forderungseinzug – Worauf es ankommt
      Plötzlich geht keiner mehr ans Telefon. Geschäfte mit Partnern im Ausland bergen Risiken. Wenn einer
    Navigation
    • AGB-Check
    • Akademie
    • Anwaltsinkasso
    • Auskünfte
    • Auslandsinkasso
    • Mahnservice / KLEVERBILL
    • Titelüberwachung
    • Impressum
    • Datenschutz
    INFORPORTAL
    • Am 31.12.2021 verjähren Ihre Forderungen aus dem Jahr 2018!
    • IT Anwendungsentwickler
    • Sales Manager Außendienst
    • Sachbearbeiter/in
    • Deutsch
    S/F/G Forderungsmanagement © 2023. | Impressum

    Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

    In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

    Powered by  GDPR Cookie Compliance
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.