S/F/G Forderungsmanagement

  • Home
  • Über S/F/G
    • Über uns
    • Vision
    • Unsere Partner
  • Leistungen
    • Anwaltsinkasso
    • Auslandsinkasso
    • Titelüberwachung
    • Mahnservice / KLEVERBILL
    • Auskünfte
    • Akademie
    • Beratung
    • AGB-Check
  • Branchen
    • Klinikinkasso
    • Vereinsinkasso
    • Speditionsinkasso
    • Verlagsinkasso
  • News
  • Karriere
  • Kontakt
    • Testen Sie uns
    • AGB-Check
    • Konditionen
    • Erstberatung
  • Login
    • Kundenlogin
    • Schuldner Login
  • Deutsch
Home
|
Allgemein
|
Vollstreckungstitel – was ist das und wie viel ist er wert?

Vollstreckungstitel – was ist das und wie viel ist er wert?

by Robert Hofmann Allgemein, Titelüberwachung

Ein Vollstreckungstitel ist Anfang und Ende gleichzeitig, Alpha und Omega eines Mahnprozesses und eines konsequenten Forderungsmanagements. Er öffnet Ihnen neue Welten, wenn es darum geht, Ihre Forderung durchzusetzen und bedeutet doch gleichzeitig, dass eine einvernehmliche Lösung vom Tisch ist. Aber wie funktioniert der Vollstreckungstitel und wie viel ist er wert?

Am Anfang steht die Hoffnung. Wenn Ihr Kunde seine Rechnung nicht sofort begleicht, kann das ja auch daran liegen, dass er es schlicht vergessen hat. Und auch eine Zahlungserinnerung kann man mal übersehen. Nach der ersten Mahnung aber wird es bereits seltsam, in Ihnen keimt der Verdacht: Will Ihr Kunde etwa gar nicht zahlen?

Das Inkassounternehmen, das Sie nun beauftragen, erzielt auch keinen Erfolg. Auch seine Mahnungen bleiben unbeantwortet. Langsam sind Sie sicher: Ihr Kunde wird nicht freiwillig bezahlen. Am Ende der Hoffnung, dass alles gut wird, steht also der rechtliche Schritt. Und dieser Schritt nennt sich Vollstreckungstitel.

Dieser wird entweder durch ein Inkassobüro oder einen Anwalt erwirkt. Er bedeutet im Prinzip nichts anderes, als dass ein Gericht offiziell anerkennt, dass Ihre Forderung berechtigt ist. Er stellt genau fest, wie viel Ihr Schuldner zu zahlen hat. Auch bestimmte Gerichtsurteile sind Vollstreckungstitel, etwa Unterhaltsfestsetzungsbeschlüsse, Vergleiche oder Kostenfestsetzungsbeschlüsse.

Das Gericht spricht das Machtwort

Wenn das Gericht diese Forderung bestätigt hat, bringt es Ihrem Schuldner nichts mehr, den Kopf in den Sand zu stecken, Mahnungen zu ignorieren und seinerseits zu hoffen, dass Ihre Forderung schon versanden wird – jetzt dürfen Sie alle Register ziehen.

Denn mit dem Vollstreckungstitel geht das Recht auf Zwangsvollstreckung einher. Sprich: Ihr Schuldner darf gezwungen werden zu bezahlen. Das geschieht natürlich in einem wirtschaftlich und sozial verträglichen Rahmen, aber öffnet doch ganz neue Möglichkeiten.

Auf Grundlage der Vermögens- und Einkommensverhältnisse des Schuldners können nun Maßnahmen ergriffen werden, damit Sie Ihr Geld von Ihrem Schuldner bekommen. Ob es die Zwangspfändung von Wertgegenständen ist, die Zwangspfändung von Einkommen, Sozialleistungen oder Lebensversicherungsansprüchen.

Allerdings gehört hier dazugesagt, dass ein Vollstreckungstitel nur dann etwas bringt, wenn Ihr Schuldner überhaupt Geld zur Verfügung hat. Ist er selbst arm, bezieht kein Einkommen und hat auch keine Vermögenswerte, welcher Form auch immer – dann ist vorerst nichts zu holen.

Das ist natürlich für Sie als Gläubiger ärgerlich, denn Sie kommen erst einmal nicht an Ihr Geld. Allerdings enthält der Vollstreckungstitel eine Besonderheit, die Sie optimistischer stimmen kann. Er bleibt nämlich 30 Jahre lang gültig.

Überwachung des Vollstreckungstitel

30 Jahre lang bleibt ein Titel vollstreckbar. Und 30 Jahre sind eine lange Zeit, in der viel passieren kann. Überlegen Sie nur einmal selbst, wie sich Ihre Vermögenswerte in den letzten 30 Jahren verändert haben.

Menschen heiraten, nehmen neue Jobs an, erben, gewinnen oder investieren zur richtigen Zeit in Bitcoins. Egal wie – es ist nicht unwahrscheinlich, dass Ihr Schuldner auf kurz oder lang zu Geld kommt, das Sie dann wiederum beanspruchen können.

Hierfür ist es sinnvoll, ein Inkassobüro mit der Überwachung des Titels zu beauftragen. Dieses wird in regelmäßigen Abständen Daten über Ihren Schuldner einholen. Wo wohnt er, wo arbeitet er, wie sehen seine Vermögensverhältnisse aus. Die S/F/G selbst bietet diesen Service übrigens kostenlos an.

Natürlich können Sie auch selbst die Überwachung Ihres ehemaligen Kunden übernehmen, meistens aber übersteigt das die Kapazitäten eines normalen Betriebs. Außerdem gehört hierzu auch eine Menge Know-How, um genau zu wissen, über welche Institutionen man an Informationen kommt.

Wenn Sie also einmal nicht sofort an Ihr Geld kommen, weil Ihr Kunde sich weigert zu zahlen, geben Sie nicht auf, sondern verfolgen Sie das Forderungsmanagement bis zum Schluss. Denn spätestens mit dem Vollstreckungstitel wird es sehr unwahrscheinlich, dass Sie auf den Kosten sitzen bleiben. Deswegen wenden Sie sich so früh wie möglich an einen professionellen Dienstleister für Forderungsmanagement wie die S/F/G, damit Ihr Geld auch so früh wie möglich zu Ihnen zurückkommt.

 

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • StumbleUpon
  • Reddit

Ähnliche Beiträge

  • Am 31.12.2021 verjähren Ihre Forderungen aus dem Jahr 2018!
    Mit Ablauf des 31.12.2021 verjähren alle Ihre Entgeltansprüche aus Kaufvertrag, Werkvertrag und Dienstvertrag und ähnlichen
  • Die Austauschpfändung
    In unserem heutigen Artikel möchten wir Sie daher über die sogenannte Austauschpfändung informieren.
  • Keine Pflicht zur Führung eines Zahlungskontos im Inland bei der SEPA-Lastschrift
    Kann eine Bezahlung durch Lastschrift von einem ausländischem Konto verwehrt werden? Nein, denn das verstößt gegen Art. 9 II SEPA-VO.
  • Cash-Management ist wichtiger denn je  – sichern Sie jetzt Ihre Liquidität 
    Die Folgen der Corona-Krise allerdings schicken sich an, noch verheerender auszufallen. Damit sinkt auch die Zahlungsmoral. Was können Sie nun tun?
Navigation
  • AGB-Check
  • Akademie
  • Anwaltsinkasso
  • Auskünfte
  • Auslandsinkasso
  • Mahnservice / KLEVERBILL
  • Titelüberwachung
  • Impressum
  • Datenschutz
INFORPORTAL
  • Am 31.12.2021 verjähren Ihre Forderungen aus dem Jahr 2018!
  • IT Anwendungsentwickler
  • Sales Manager Außendienst
  • Sachbearbeiter/in
  • Deutsch
S/F/G Forderungsmanagement © 2023. | Impressum

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.