S/F/G Forderungsmanagement

  • Home
  • Über S/F/G
    • Über uns
    • Vision
    • Unsere Partner
  • Leistungen
    • Anwaltsinkasso
    • Auslandsinkasso
    • Titelüberwachung
    • Mahnservice / KLEVERBILL
    • Auskünfte
    • Akademie
    • Beratung
    • AGB-Check
  • Branchen
    • Klinikinkasso
    • Vereinsinkasso
    • Speditionsinkasso
    • Verlagsinkasso
  • News
  • Karriere
  • Kontakt
    • Testen Sie uns
    • AGB-Check
    • Konditionen
    • Erstberatung
  • Login
    • Kundenlogin
    • Schuldner Login
  • Deutsch
Home
|
Allgemein
|
Ist die Abschaffung der 500-Euro-Grenze ein Vorteil für die Zwangsvollstreckung?

Ist die Abschaffung der 500-Euro-Grenze ein Vorteil für die Zwangsvollstreckung?

by Adrian Bayh Allgemein
Wie kam es zur Abschaffung der 500-Euro-Grenze bei Drittauskünfte?

In unserem Beitrag vom 22.05.2017 hatten wir Sie über die Voraussetzungen zur Einholung einer Drittauskunft nach § 802I ZPO informiert. Eine Voraussetzung hierfür war, dass Die Hauptforderung mindestens 500,00 EUR beträgt.

Hier gibt es nun eine Neuerung: Der Bundestag hat die Abschaffung dieser 500-Euro-Grenze  beschlossen.

Maßgeblich erwirkt hat diesen Beschluss der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen (BDIU), damit eine Gleichbehandlung aller Gläubiger unabhängig von der Forderungshöhe stattfindet.

Wie wirkt sich die Veränderung konkret aus?

Der Gerichtsvollzieher kann eine Aufenthaltsermittlung vornehmen, sofern der Wohnsitz des Schuldners nicht bekannt ist. Außerdem kann der Gerichtsvollzieher Ermittlungen beim Ausländerzentralregister, bei den Trägern der gesetzlichen Rentenversicherung und beim Kraftfahrt-Bundesamt durchführen.

Durch den Wegfall der 500-Euro-Grenze sind diese Ermittlungen nunmehr für alle Forderungen möglich, egal wie hoch diese sind.

Grundsätzlich ist der Wegfall für Gläubiger positiv zu bewerten. Bitte beachten Sie, dass die Vollstreckungsverfahren sich jetzt jedoch länger hinziehen können, da die Gerichtsvollzieher vermehrt beauftragt werden. So kann es zu zeitlichen Verzögerungen kommen.

Fazit:  Vermögenswerte können schneller und besser ermittelt werden!

 

Quellen:

http://www.iww.de/ve/aktuelle-gesetzgebung/sachaufklaerung-gesetz-zur-sachaufklaerung-wird-repariert-f99780

http://www.zivilprozessordnung-zpo.de/zpo/755.html

http://www.zivilprozessordnung-zpo.de/zpo/802l.html

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • StumbleUpon
  • Reddit

Ähnliche Beiträge

  • Am 31.12.2021 verjähren Ihre Forderungen aus dem Jahr 2018!
    Mit Ablauf des 31.12.2021 verjähren alle Ihre Entgeltansprüche aus Kaufvertrag, Werkvertrag und Dienstvertrag und ähnlichen
  • Die Austauschpfändung
    In unserem heutigen Artikel möchten wir Sie daher über die sogenannte Austauschpfändung informieren.
  • Keine Pflicht zur Führung eines Zahlungskontos im Inland bei der SEPA-Lastschrift
    Kann eine Bezahlung durch Lastschrift von einem ausländischem Konto verwehrt werden? Nein, denn das verstößt gegen Art. 9 II SEPA-VO.
  • Cash-Management ist wichtiger denn je  – sichern Sie jetzt Ihre Liquidität 
    Die Folgen der Corona-Krise allerdings schicken sich an, noch verheerender auszufallen. Damit sinkt auch die Zahlungsmoral. Was können Sie nun tun?
Navigation
  • AGB-Check
  • Akademie
  • Anwaltsinkasso
  • Auskünfte
  • Auslandsinkasso
  • Mahnservice / KLEVERBILL
  • Titelüberwachung
  • Impressum
  • Datenschutz
INFORPORTAL
  • Am 31.12.2021 verjähren Ihre Forderungen aus dem Jahr 2018!
  • IT Anwendungsentwickler
  • Sales Manager Außendienst
  • Sachbearbeiter/in
  • Deutsch
S/F/G Forderungsmanagement © 2023. | Impressum

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.