S/F/G Forderungsmanagement

  • Home
  • Über S/F/G
    • Über uns
    • Vision
    • Unsere Partner
  • Leistungen
    • Anwaltsinkasso
    • Auslandsinkasso
    • Titelüberwachung
    • Mahnservice / KLEVERBILL
    • Auskünfte
    • Akademie
    • Beratung
    • AGB-Check
  • Branchen
    • Klinikinkasso
    • Vereinsinkasso
    • Speditionsinkasso
    • Verlagsinkasso
  • News
  • Karriere
  • Kontakt
    • Testen Sie uns
    • AGB-Check
    • Konditionen
    • Erstberatung
  • Login
    • Kundenlogin
    • Schuldner Login
  • Deutsch
Home
|
Allgemein
|
Inkassounternehmen in Deutschland – was sie können, was sie wollen

Inkassounternehmen in Deutschland – was sie können, was sie wollen

by Robert Hofmann Allgemein

Ohne ein funktionierendes Inkassowesen würde die deutsche Wirtschaft untergehen. Inkassounternehmen in Deutschland sind einfach zu wichtig. Ihre Aufgaben sind zu vielseitig und das Vertrauen, das Unternehmer und Kunden ihnen entgegenbringen zu groß, als dass man auf sie verzichten könnte. Doch wie sind sie entstanden, wie arbeiten sie und was wollen Inkassounternehmen in Deutschland eigentlich?

Um verstehen zu können, was Inkassounternehmen in Deutschland können und leisten, lohnt es sich, einen kurzen Blick in ihre Geschichte zu werfen. Das Kerngeschäft der Unternehmen, die später im Inkassowesen arbeiten würden, war zuerst ein anderes. In der zweiten Hälfte der 1800er, als die Adeligen immer mehr Macht gegenüber reichen Nicht-Adligen einbüßten, entstanden sie. Diese Vorläufer der Inkassounternehmen in Deutschland dienten zuerst dem Zweck, Wirtschaftsprüfungen durchzuführen.

Auskunfteien und Inkassounternehmen in Deutschland

Die Auskunftei, wie heute die SCHUFA eine ist, waren die Vorgänger von Inkassounternehmen in Deutschland. Zwar entwickelten einige davon bereits früh eigene Abteilungen, die sich mit dem Forderungsmanagement beschäftigten. Doch bis es Inkassounternehmen in Deutschland gab, die sich wirklich nur damit beschäftigten, sollte es noch ein bisschen dauern.

Interessant ist, dass Auskunfteien und Inkassounternehmen in Deutschland heute eine perfekte Symbiose eingehen. Die einen könnten ihr Geschäftsmodell ohne die anderen kaum verwirklichen.  Inkassounternehmen sind darauf angewiesen, von Auskunfteien wertvolle Informationen über die Kreditwürdigkeit von Unternehmen und Verbrauchern zu erhalten, um so einschätzen zu können, wie hoch die Risiken wären, wenn man ein Geschäft mit ihnen abschließen würde. Auskunfteien wiederum  brauchen Informationen über die Zahlungsmoral von Verbrauchern und Unternehmen, um so ihre Einschätzung, den sogenannten Score, perfektionieren zu können. Auskunfteien und Inkassounternehmen in Deutschland gehen also bis heute Hand in Hand.

Eine breite Angebotspalette von Inkassounternehmen in Deutschland

In den 1920er Jahren entstanden Inkassounternehmen in Deutschland, also viele Jahre nachdem Auskunfteien ihre Arbeit aufgenommen hatten. Hier ging es zumeist um die Beitreibung titulierter Forderungen. Dass Inkassounternehmen auch das betriebliche Mahnwesen übernahmen und eine breite Palette an Finanzdienstleistungen anboten, verging noch eine lange Zeit.

Heute bieten Inkassounternehmen in Deutschland jede Menge Dienstleistungen an. Ob es das Auslandsinkasso ist, also die Beitreibung von Forderungen jenseits der nationalen Grenzen. Oder die Bonitätsprüfung potentieller Geschäftspartner – hier können Kunden anfragen, wie vertrauenswürdig ein Geschäftsmann oder Unternehmen ist, bevor sie ein Geschäft mit ihm eingehen.

Inkassounternehmen in Deutschland überprüfen Bankdaten, damit Betrüger schnell entlarvt werden. Sie überwachen außerdem Titel, sorgen also dafür, dass Kunden auch Jahre nachdem eine Forderung fällig wurde, noch beigetrieben werden kann. Und sie kaufen Forderungen auch selbst auf. So muss man sich als Schuldner nicht mehr selbst darum sorgen, wann und ob das eigenen Geld schnell wieder auf dem Konto ist – man kann diese Sorgen einfach verkaufen.

Das Hauptgeschäft der Inkassounternehmen in Deutschland: Forderungsmanagement

Erst in der 1960ern wurde es Gang und Gäbe, dass Inkassounternehmen in Deutschland sich eben hiermit beschäftigten, also dem außergerichtlichen Beitreiben von kaufmännisch angemahnten Forderungen. Mittlerweile werden Inkassounternehmen in Deutschland meistens bereits ab dem Zeitpunkt eingeschaltet, wenn eine Forderung fällig wird.

Den Schuldnern nimmt das eine Menge Arbeit ab. Es reicht, ihre Forderungen an ein Inkassounternehmen in Deutschland weiterzureichen. Dieses übernimmt dann den gesamten Mahnprozess. Der Schuldner kann sich also auf sein Tagesgeschäft konzentrieren, während das Inkassounternehmen dafür sorgt, dass sein Geld bald auf seinem Konto landet.

Außerdem dürfen Inkassounternehmen heute auch vor Gericht die Forderungen ihrer Auftraggeber vertreten. Das erleichtert es Schuldnern, ihre Forderung beitreiben zu lassen, weil es für sie genügt, lediglich ein Inkassounternehmen zu engagieren, das dann den gesamten Mahnprozess übernimmt. Rechtsanwälte müssen erst im allerletzten Schritt hinzugezogen werden.

Im Fall der SFG ist aber auch das kein großer Akt. Wir kooperieren nämlich mit einer angesehenen Rechtsanwaltskanzlei, die ihrerseits auf die Beitreibung von Forderungen spezialisiert ist. So bekommen unsere Kunden alles aus einem Guss: Vorgerichtliches und gerichtliches Mahnwesen.

Inkassounternehmen in Deutschland arbeiten seriös

Eins ist sicher: Wenn man sich an eines der Inkassounternehmen in Deutschland wendet, die registriert und anerkannt sind, dann hat man es mit einem professionellen Dienstleister zu tun. Unternehmen und Verbraucher schenken Inkassounternehmen in Deutschland viel Vertrauen. Und das zurecht. Denn die allermeisten arbeiten seriös, zuverlässig, transparent und menschlich.

So wie die SFG. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, Sie und Ihre Forderungen energisch zu vertreten. Unsere Erfolgsquote belegt, dass wir mit diesem Konzept gut fahren. Gleichzeitig wollen wir aber auch den menschlichen Faktor in den Mittelpunkt stellen. Es ist uns wichtig, dass Sie zwar Ihr Geld wiederbekommen, dabei aber kein böses Blut zwischen Ihnen und Ihrem Schuldner bestehen bleibt.

Denn es ist äußerst schädlich für eine Geschäftsbeziehung, wenn man sich dem Dialog verschließt und ausschließlich kalt und mächtig auf seinen Forderungen beharrt, Wir versuchen, Lösungen zu finden, die für beide Parteien verträglich sind. Sie sollen Ihr Geld bekommen, aber wir scheuen uns nicht, mit Ihrem Schuldner zu sprechen und herauszufinden, ob es eine Möglichkeit gibt, die ihn dabei nicht ruiniert. Damit Sie auch in Zukunft eine Geschäftsbeziehung aufrechterhalten können.

Sie merken, Inkassounternehmen in Deutschland arbeiten seriös, effizient und zuverlässig. Ihre Geschichte ist spannend und vielseitig. Heute sind sie aus dem Wirtschaftskreislauf nicht mehr wegzudenken.

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • StumbleUpon
  • Reddit

Ähnliche Beiträge

  • Am 31.12.2021 verjähren Ihre Forderungen aus dem Jahr 2018!
    Mit Ablauf des 31.12.2021 verjähren alle Ihre Entgeltansprüche aus Kaufvertrag, Werkvertrag und Dienstvertrag und ähnlichen
  • Die Austauschpfändung
    In unserem heutigen Artikel möchten wir Sie daher über die sogenannte Austauschpfändung informieren.
  • Keine Pflicht zur Führung eines Zahlungskontos im Inland bei der SEPA-Lastschrift
    Kann eine Bezahlung durch Lastschrift von einem ausländischem Konto verwehrt werden? Nein, denn das verstößt gegen Art. 9 II SEPA-VO.
  • Cash-Management ist wichtiger denn je  – sichern Sie jetzt Ihre Liquidität 
    Die Folgen der Corona-Krise allerdings schicken sich an, noch verheerender auszufallen. Damit sinkt auch die Zahlungsmoral. Was können Sie nun tun?
Navigation
  • AGB-Check
  • Akademie
  • Anwaltsinkasso
  • Auskünfte
  • Auslandsinkasso
  • Mahnservice / KLEVERBILL
  • Titelüberwachung
  • Impressum
  • Datenschutz
INFORPORTAL
  • Am 31.12.2021 verjähren Ihre Forderungen aus dem Jahr 2018!
  • IT Anwendungsentwickler
  • Sales Manager Außendienst
  • Sachbearbeiter/in
  • Deutsch
S/F/G Forderungsmanagement © 2023. | Impressum

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.