S/F/G Forderungsmanagement

  • Home
  • Über S/F/G
    • Über uns
    • Vision
    • Unsere Partner
  • Leistungen
    • Anwaltsinkasso
    • Auslandsinkasso
    • Titelüberwachung
    • Mahnservice / KLEVERBILL
    • Auskünfte
    • Akademie
    • Beratung
    • AGB-Check
  • Branchen
    • Klinikinkasso
    • Vereinsinkasso
    • Speditionsinkasso
    • Verlagsinkasso
  • News
  • Karriere
  • Kontakt
    • Testen Sie uns
    • AGB-Check
    • Konditionen
    • Erstberatung
  • Login
    • Kundenlogin
    • Schuldner Login
  • Deutsch
Home
|
Allgemein
|
Verjährungsfrist 2019

Verjährungsfrist 2019

by Valentin Bayh Allgemein
Am 31.12.2019 verjähren Ihre Forderungen aus dem Jahr 2016!

Mit Ablauf des 31.12.2019 verjähren alle Ihre Entgeltansprüche aus Kaufvertrag, Werkvertrag und Dienstvertrag und ähnlichen Vertragsverhältnissen, die im Jahr 2016  fällig geworden waren, gemäß        §§ 195,199 BGB.

Dies gilt nicht für Forderungen aus dem Transport- und Logistikbereich, denn diese verjähren üblicherweise taggenau ein Jahr nach Ablieferung des Gutes.

Die reguläre Verjährungsfrist beträgt 3 Jahre und beginnt mit dem Ende des Jahres, in dem Ihre Forderung entstanden war. Ausschlaggebend ist dabei in der Regel nicht das Datum der Rechnung!

Entscheidend ist in der Regel, wann Sie die jeweilige Leistung erbracht haben! Wenn Sie z. B. Ihre Handwerkerleistung in 2016 erbracht haben, droht die Verjährung am 31.12.2019.

Bei Kaufverträgen ist dagegen ausschlaggebend der Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrages und nicht das Datum der Leistungserbringung; jetzt verjähren also Ihre Forderungen aus Kaufverträgen, die in 2016 geschlossen worden sind.

Verjährung bedeutet nicht, dass Ihre Forderung automatisch erlischt. Allerdings wird sie undurchsetzbar, wenn der Schuldner sich vorgerichtlich oder gerichtlich auf die Verjährung beruft.

Was können Sie tun?

Die Verjährung Ihrer Forderungen aus dem Jahr 2016 können wir für Sie durch Zustellung eines gerichtlichen Mahnbescheides oder durch Klageerhebung verhindern.

Geben Sie uns deshalb Ihre Forderungen so schnell wie möglich herein!

Erfahrungsgemäß reagieren viele Schuldner schon auf unsere außergerichtlichen Mahnungen und leisten Zahlungen, so dass ein gerichtliches Verfahren nicht notwendig ist.

Damit wir noch effektiv gerichtlich für Sie tätig werden können, sollten Ihre Forderungen spätestens bis Donnerstag, den 31.10.2019 bei uns im Haus sein!

Ihr S/F/G Team und BAYH CM Anwaltsinkasso

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • StumbleUpon
  • Reddit

Ähnliche Beiträge

  • Am 31.12.2021 verjähren Ihre Forderungen aus dem Jahr 2018!
    Mit Ablauf des 31.12.2021 verjähren alle Ihre Entgeltansprüche aus Kaufvertrag, Werkvertrag und Dienstvertrag und ähnlichen
  • Die Austauschpfändung
    In unserem heutigen Artikel möchten wir Sie daher über die sogenannte Austauschpfändung informieren.
  • Keine Pflicht zur Führung eines Zahlungskontos im Inland bei der SEPA-Lastschrift
    Kann eine Bezahlung durch Lastschrift von einem ausländischem Konto verwehrt werden? Nein, denn das verstößt gegen Art. 9 II SEPA-VO.
  • Cash-Management ist wichtiger denn je  – sichern Sie jetzt Ihre Liquidität 
    Die Folgen der Corona-Krise allerdings schicken sich an, noch verheerender auszufallen. Damit sinkt auch die Zahlungsmoral. Was können Sie nun tun?
Navigation
  • AGB-Check
  • Akademie
  • Anwaltsinkasso
  • Auskünfte
  • Auslandsinkasso
  • Mahnservice / KLEVERBILL
  • Titelüberwachung
  • Impressum
  • Datenschutz
INFORPORTAL
  • Am 31.12.2021 verjähren Ihre Forderungen aus dem Jahr 2018!
  • IT Anwendungsentwickler
  • Sales Manager Außendienst
  • Sachbearbeiter/in
  • Deutsch
S/F/G Forderungsmanagement © 2023. | Impressum

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.